Aktuelles Wissen und neue Infos rund um Warenwirtschaft, Software und ERP System. Wir Informieren transparent und aktuell zu Neuerungen, Marktveränderungen und wie diese sich auf die Weiterentwicklung der Warenwirtschaftssoftware auswirken können. Bleiben sie aktuell und nutzen sie auch den kostenlosen News-Verteiler.

Das neue Update Mai 2022 ist da.

Wir haben mit dieser Version des Software Update viele Neuerungen und Verbesserungenintegriert. Auch Ihre Wünsche als Kunde wurde mit berücksichtigt. Die Downloadlinks stellen wir unseren Kunden direkt per Email zu.

Update Taste auf einer Tastatur

Die Neuerungen des Software Update in Kurzform

  • Kundenkalkulation in den Auswertungen verbessert und Fehleraufzeichnung hinzugefügt.
  • Fehler in Dialog „Artikelzugang Bestellung“ behoben. Ansicht umschalten arbeitet nun korrekt.
  • Korrektur an Artikel-DropDown und Artikelauswahl in EK-Bestellung.
  • Korrektur an Schaltfläche Email in Kundenstamm.
  • Variable und Funktion „Lieferhinweis“ aus Lieferadressen hnzugefügt.
  • PDF Rechnung Export-Dialog verbessert.
  • Neue Kennzeichen in Tabelle „Zahlungen“.
  • Funktion zur Bereinigung der OP-Liste (Stornorechnungen ausbuchen).
  • SMTP Versand verbessert: multiplen „Recipients“ und SSL verbessert.
  • Problembehebung beim ebay Dateiimport.
  • Gelegentliche Rundungsfehler in Summenbildung behoben.
  • Verbesserte Verarbeitung „Amazon“ und „Amazon FullFillment“
  • Dialog Zahlungseingang aus OP Liste verbessert
  • EK-Anpassung als vierte Option beim Einbuchen von Einzelartikeln und EK-Bestellungen.
  • Register „Kompetenzen“ (Skills) in Mitarbeiterverwaltung hinzugefügt.
  • PDF Druckausgaben für „PDF Creator“ und „7-PDF“ Unterstützung verbessert.
  • Benutzerdefinierte Dateinamen für PDF Dateien integriert (%%-Variablen)
  • Separate Sachkontenrahmen für Amazon und ebay Verarbeitung integriert.
  • Verbesserter SMTP Emailversand bei verschiedenen Hostern wie All-Inkl und Domainfactory.
  • DATEV Export für die neuen Sachkonten aus Amazon und ebay angepasst.
  • Referenz zwischen Lieferschein und Rechnung nach Abrechnung des Lieferscheins

Es gibt also viele Neuerungen und Verbesserungen die ihnen die tägliche Arbeit mit Faktura-XP erleichtern. Zudem wurden einige Wünsche von ihnen als Kunde auch umgesetzt. Wir freuen uns wie immer auf ihr Feedback.

 

Hilfe beim Update

Ein Update ist ein sensibler Vorgang für Ihre Geschäftsdaten. Wir geben in unserem Onlinehandbuch zu jeder Version eine gesonderte Anleitung zum Update der Software. Gehen Sie mit Ruhe und Bedacht an diesen Vorgang heran. Befolgen sie die Anleitung zur Installation eines Updates unbedingt. Lesen Sie die Hinweise im Installations-Assistenten genau durch.

Neues aus der Welt des eCommerce und dem Onlinehandel

Shopsoftware in neuem Gewand - Gambio® GX2 wird zu GX3

Der Bremer Shopsoftware Anbieter Gambio hatte bereits im Mai 2016 mit seiner neuen Version GX3 ein größeres Upgrade seiner E-Commerce Lösung für Einsteiger vorgestellt. Mit der neuen Version sollen sowohl Einsteiger ohne Programmierkenntnisse als auch erfahrene Agenturen angesprochen werden. Um dies zu erreichen hat Gambio das Frontend und das Backend der Shopsoftware komplett neu gestaltet.

Als erste Warenwirtschaftssoftware hat Faktura-XP die neue API Schnittstelle des Gambio GX3 vollwertig umgesetzt und integriert. So lassen sich wie gewohnt Bestellungen und Artikel aus dem Onlineshop direkt in das Warenwirtschaftsystem abrufen.

Gambio® GX3 Onlineshop Software 2016
Die bereits seit mehreren Wochen intensiv betriebene Werbung rund um die neue Version GX3 finden Insider allerdings etwas zu dick aufgetragen. Hinter den Kulissen schaut die in Gambio GX3 integrierte API Schnittstelle noch etwas unausgereift aus und bedient nicht alle Bedürfnisse, die Programmierer an eine moderne Schnittstelle stellen. Man merkt leicht, dass es noch „unfertige“ Bereiche gibt.

Dennoch hat das Warenwirtschaftssystem Faktura-XP die Gambio GX3 Schnittstelle bereits integriert und bietet diese Europaweit zum Kauf an. Die Weiterentwicklung der Integration wird quasi parallel zur Entwicklung im Hause Gambio betrieben. Die ersten Beta Tests im Juni sind sehr positiv verlaufen und stellen schon jetzt einen produktiven Einsatz der GX3 Schnittstelle sicher.