Aktuelles Wissen und neue Infos rund um Warenwirtschaft, Software und ERP System. Wir Informieren transparent und aktuell zu Neuerungen, Marktveränderungen und wie diese sich auf die Weiterentwicklung der Warenwirtschaftssoftware auswirken können. Bleiben sie aktuell und nutzen sie auch den kostenlosen News-Verteiler.

E-Rechnung – Digitalisierung im Rechnungswesen

Die E-Rechnung, auch als elektronische Rechnung bezeichnet, ist ein digitalisiertes Format der klassischen Papierrechnung. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Modernisierung des Rechnungswesens und bietet sowohl Unternehmen als auch öffentlichen Verwaltungen zahlreiche Vorteile.

Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung ist eine Rechnung, die in einem strukturierten, elektronischen Format erstellt, gesendet, empfangen und verarbeitet wird. Im Gegensatz zu PDF-Rechnungen, die lediglich digitale Versionen von Papierrechnungen sind, enthält eine E-Rechnung maschinenlesbare Daten, die eine automatisierte Weiterverarbeitung ermöglichen. In Europa wird das XML-basierte Format ZUGFeRD oder die europäische Norm EN 16931 häufig verwendet. Unsere Warenwirtschaft Faktuta-XP entspricht diesen Vorgaben und Richtlinien vollständig und rechtssicher.

Die E-Rechnung ist ab dem 01.01.2025 Pflicht in Deutschland

 

Vorteile der E-Rechnung

1. Kosteneffizienz: Durch den Verzicht auf Papier, Porto und manuelle Verarbeitung können Unternehmen erhebliche Kosten einsparen.
2. Zeitersparnis: Der elektronische Versand und die automatisierte Verarbeitung von E-Rechnungen beschleunigen den gesamten Rechnungsprozess, von der Erstellung bis zur Zahlung.
3. Fehlerreduktion: Da die Daten maschinenlesbar sind, wird die manuelle Eingabe überflüssig, was das Risiko von Fehlern reduziert.
4. Nachhaltigkeit: E-Rechnungen tragen zur Reduzierung des Papierverbrauchs bei und unterstützen somit umweltfreundliche Geschäftsprozesse.
5. Rechtssicherheit: In vielen Ländern sind E-Rechnungen bereits gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere für den Geschäftsverkehr mit öffentlichen Verwaltungen. E-Rechnungen erfüllen alle steuerrechtlichen Anforderungen und bieten eine revisionssichere Archivierung.

 

Herausforderungen bei der Einführung

Trotz der Vorteile gibt es auch Herausforderungen. Unternehmen müssen ihre bestehenden Systeme anpassen oder neue Softwarelösungen einführen, um E-Rechnungen verarbeiten zu können.

Mit Faktura-XP Warenwirtschaft ist das Thema E-Rechnung sehr einfach gelöst und erfordert keinerlei zusätzliche Arbeit. Die E-Rechnung  ist als XRechnung und ZUGFeRD in der Software vollständig und nahtlos integriert. Bei der Erstellung einer normalen PDF Rechnung erstellt Faktura-XP Warenwirtschaft daraus automatisch eine E-Rechnung. Der Anwender muss also keinerlei zusätzlichen Schritte zur Erstellung vornehmen. Die Erstellung von E-Rechnungen mit Faktura-XP erfordern also keine Schulung der Mitarbeiter und keinerlei Anpassung interner Prozesse.

 

Fazit

Die E-Rechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung im Rechnungswesen, die ab 01.01.2025 Pflicht für alle ist, die Rechnungen erstellen. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher zu arbeiten. Die E-Rechnung ist somit ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft der Unternehmenskommunikation. Mit Faktura-XP ist es noch einmal deutlich einfacher.

 

Links zum Thema

 

 

 

Das neue Update August 2024 ist da.

Wir haben mit dieser Version des Software Update viele Neuerungen und Verbesserungenintegriert. Auch Ihre Wünsche als Kunde wurde mit berücksichtigt. Die Downloadlinks stellen wir unseren Kunden direkt per Email zu.

Update Taste auf einer Tastatur

Die Neuerungen des Software Update in Kurzform

  • E-Rechnung als XRechnung oder ZUGFeRD einstellbar
  • PDF Briefpapier in neuer Generation + Mehrsprachigkeit
  • Kalkulationsberichte nach Kunde und Zeitraum direkt aus Listen Angebote, Lieferscheine, Rechnungen usw.
  • Kontoabgleich für PayPal neu erstellt. Direkter Datenabruf per API 2.0
  • SMTP Versand verbessert: Verarbeitungstempo im Stapelversand deutlich erhöht
  • Dialog Zahlungseingang aus OP Liste vereinfacht und verbessert
  • Neue Sachkontenrahmen DATEV® 2024 integriert bzw. als Liste importierbar.
  • Aktualisierte Shopschnittstellen mit Stand August 2024
  • Neue Provisionsverwaltung mit verbesserten Auswertungen
  • One-Stop-Shop (OSS) Verfahren für Onlinehändler überarbeitet
  • Neue und damit verbesserte Druckdialoge für Rechnungen, Gutschriften und dem Mahnwesen
  • … und viele weitere Anregungen und Ideen unserer Kunden

Es gibt also viele Neuerungen und Verbesserungen die ihnen die tägliche Arbeit mit Faktura-XP erleichtern. Zudem wurden einige Wünsche von ihnen als Kunde auch umgesetzt. Wir freuen uns wie immer auf ihr Feedback.

 

Hilfe beim Update

Ein Update ist ein sensibler Vorgang für Ihre Geschäftsdaten. Wir geben in unserem Onlinehandbuch zu jeder Version eine gesonderte Anleitung zum Update der Software. Gehen Sie mit Ruhe und Bedacht an diesen Vorgang heran. Befolgen sie die Anleitung zur Installation eines Updates unbedingt. Lesen Sie die Hinweise im Installations-Assistenten genau durch.

Neues aus der Welt des eCommerce und dem Onlinehandel

Shopsoftware in neuem Gewand - Gambio® GX2 wird zu GX3

Der Bremer Shopsoftware Anbieter Gambio hatte bereits im Mai 2016 mit seiner neuen Version GX3 ein größeres Upgrade seiner E-Commerce Lösung für Einsteiger vorgestellt. Mit der neuen Version sollen sowohl Einsteiger ohne Programmierkenntnisse als auch erfahrene Agenturen angesprochen werden. Um dies zu erreichen hat Gambio das Frontend und das Backend der Shopsoftware komplett neu gestaltet.

Als erste Warenwirtschaftssoftware hat Faktura-XP die neue API Schnittstelle des Gambio GX3 vollwertig umgesetzt und integriert. So lassen sich wie gewohnt Bestellungen und Artikel aus dem Onlineshop direkt in das Warenwirtschaftsystem abrufen.

Gambio® GX3 Onlineshop Software 2016
Die bereits seit mehreren Wochen intensiv betriebene Werbung rund um die neue Version GX3 finden Insider allerdings etwas zu dick aufgetragen. Hinter den Kulissen schaut die in Gambio GX3 integrierte API Schnittstelle noch etwas unausgereift aus und bedient nicht alle Bedürfnisse, die Programmierer an eine moderne Schnittstelle stellen. Man merkt leicht, dass es noch „unfertige“ Bereiche gibt.

Dennoch hat das Warenwirtschaftssystem Faktura-XP die Gambio GX3 Schnittstelle bereits integriert und bietet diese Europaweit zum Kauf an. Die Weiterentwicklung der Integration wird quasi parallel zur Entwicklung im Hause Gambio betrieben. Die ersten Beta Tests im Juni sind sehr positiv verlaufen und stellen schon jetzt einen produktiven Einsatz der GX3 Schnittstelle sicher.

Versionshistorie zu Faktura-XP Warenwirtschaft

Wozu ist diese Versionshistorie ?

Diese Versionshistorie gibt Ihnen einen Überblick zu den aktuellen Änderungen und Ergänzungen im Laufe der Weiterentwicklung.

Weiterentwicklung der Software und ihres Unternehmens

Als Update-Kunde erhalten Sie jeweils die aktuellen Updates kostenfrei im Update-Verteiler zugestellt. Falls Sie ebenfalls von der Weiterentwicklung profitieren möchten melden Sie sich gern zum Update-Verteiler an. Wir entwickeln ständig Neuerungen die zum Beispiel auf aktuelle Gesetztgebungen des Europa Parlamentes verabschiedet werden, die dann in Faktura-XP umgesetzt werden.

Ihre Anregungen sind gefragt

Auch Anregungen unserer Kunden fließen als Verbesserungen ein. Die aktualisierte Software verteilen wird dann umgehend an die Teilnehmer des Update-Verteilers. Die Versionshistorie gibt ihnen einen historischen Rückblick über die Verbesserungen und ergänzungen im Laufe der Zeit.

Gern nehmen wir Anregungen unserer Kunden entgegen und verbessern somit auch Ihre Möglichkeiten mit unserer Software. Auch andere Nutzer profitieren davon. Geben sie uns Hinweise für Verbesserungen – gern per Email. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an unseren Support. Dieser hilft ihnen schnell und kostenlos weiter. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer News-Seite.

Versionen 5.0 – 2025

Neu in der Version 5.0.0796 (15.04.2025) - Korrekturupdate

Korrekturupdate zu Faktura-XP 2025

Wir haben nach der Auslieferung des vergangenen Updates 5.0.0794 noch weitere Hinweise von Kunden erhalten, die wir unter anderem zum Anlass genommen haben ein Korrekturupdate zu erstellen. Dieses Korrekturupdate macht kein Datenbankupdate erforderlich. Lesen sie die Liste der Korrekturen weiter unten.

Das Korrekturupdate kann unter dem bereits bekannten Link der zuvor verteilten Version heruntergeladen werden. Wir entschuldigen uns für die eventuell entstandenen Umstände und wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrer neuen Version Faktura-XP. Geben sie uns gern Hinweise und Anregungen, damit wir Faktura-XP weiter verbessern und nach ihren Anregungen Ergänzen können.

Die Korrekturen in dieser Version

  • Optimierungen an den Listen Angebote, Lieferscheine, Rechnungen, Proformarechnungen, ERP-Aufträge und EK-Bestellungen – Robustere Konstruktion bei leeren Listen.
  • Fehleraufzeichnung bei der Erstellung des Rechnungsausgangsbuches integriert. Damit werden nun mögliche Fehler besser aufgezeichnet.
  • Korrektur der Leitweg-ID für die korrekte Ausgabe in der E-Rechnung.

Neu in der Version 5.0.0794 (08.04.2025) - Korrekturupdate

Korrekturupdate zu Faktura-XP 2025

Wir haben nach der Auslieferung des vergangenen Updates 5.0.0792 noch Hinweise von Kunden erhalten, die wir unter anderem zum Anlass genommen haben ein Korrekturupdate zu erstellen. Dieses Korrekturupdate macht kein Datenbankupdate erforderlich. Lesen sie die Liste der Korrekturen weiter unten.

Das Korrekturupdate kann unter dem bereits bekannten Link der zuvor verteilten Version heruntergeladen werden. Wir entschuldigen uns für die eventuell entstandenen Umstände und wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrer neuen Version Faktura-XP. Geben sie uns gern Hinweise und Anregungen, damit wir Faktura-XP weiter verbessern und nach ihren Anregungen Ergänzen können.

Die Korrekturen in dieser Version

  • Mögliche Probleme bei der Neuanlage von Gutschriften behoben.
  • Instabiler Quelletext (möglicher Absturz) beim öffnen von Listen stabilisiert.
  • Tippfehler in Funktion der Kundenermittlung behoben.

Neu in der Version 5.0.0792 (04.04.2025) - Korrekturupdate

Korrekturupdate zu Faktura-XP 2025

Wir haben nach der Auslieferung des vergangenen Updates 5.0.0788 noch Hinweise von Kunden erhalten, die wir unter anderem zum Anlass genommen haben ein Korrekturupdate zu erstellen. Dieses Korrekturupdate macht kein Datenbankupdate erforderlich. Lesen sie die Liste der Korrekturen weiter unten.

Das Korrekturupdate kann unter dem bereits bekannten Link der zuvor verteilten Version heruntergeladen werden. Wir entschuldigen uns für die eventuell entstandenen Umstände und wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrer neuen Version Faktura-XP. Geben sie uns gern Hinweise und Anregungen, damit wir Faktura-XP weiter verbessern und nach ihren Anregungen Ergänzen können.

Die Korrekturen in dieser Version

  • Lizenzproblem beim Aufruf der Logistik DHL, DPD, GLS usw. behoben.
  • Verschlüsselung bei Datenübertragung von SHA256 zu SHA512 geändert.
  • Verschlüsselung von Passworten auf neuere AES256 Sicherheitsstandard angehoben (Militärstandard).
  • Modulbereinigungen zur Beschleunigung der Anwendung.
  • HBCI Banking wird nicht mehr unterstützt und wurde entfernt. Alternative: STA / MT940 Datenimport.
  • Verbesserte Übersetzungen in französischen Druckdokumenten der Angebote, Lieferscheine, Rechnungen und Gutschriften.
  • Korrektur im Import des „ebay Orderreport“ und die Verarbeitung der ebay Bestellungen
  • Korrektur im XML Export der Währungskennzeichnung für E-Rechnungen.

Neu in der Version 5.0.0788 (18.03.2025) - Korrekturupdate

Korrekturupdate zu Faktura-XP 2025

Wir haben nach der Auslieferung des vergangenen Updates 5.0.0786 noch Hinweise von Kunden erhalten, die wir zum Anlass genommen haben ein Korrekturupdate zu erstellen. Dieses Korrekturupdate macht kein Datenbankupdate erforderlich. Lesen sie die Liste der Korrekturen weiter unten.

Das Korrekturupdate kann unter dem bereits bekannten Link der zuvor verteilten Version heruntergeladen werden. Wir entschuldigen uns für die eventuell entstandenen Umstände und wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrer neuen Version Faktura-XP. Geben sie uns gern Hinweise und Anregungen, damit wir Faktura-XP weiter verbessern und nach ihren Anregungen Ergänzen können.

Die Korrekturen in dieser Version

  • Korrekturen in der Listenanzeige von Angeboten. Möglicher Absturz der Anwendung behoben.
  • Fehlgeschlagene Anlage von Lieferanten behoben.
  • Fehlerhafte Artikelanlage für SQL Server Kunden behoben.
  • Caching von Kunden- und Artikelauswahl verbessert.
  • Datenverschlüsselungen auf einen neuen, verbesserten Standard angehoben.
  • Diverse Korrekturen, die uns durch Kunden gemeldet wurden.

Neu in der Version 5.0.0786 (03.03.2025)

Willkommen zur neuen Version Faktura-XP 2025

Wir haben mit dieser Version viele Neuerungen und Verbesserungen und auch Ihre Wünsche als Kunde mitberücksichtigt. Es wurden einige technische Veränderungen vollzogen. Dabei wurde vor allem auf Stabilität und Sicherheit der Anwendung sowie auf die Steigerung der Performance gesetzt. Anregungen und Hinweise unserer Kunden nach dem vergangenen Update haben wir ebenfalls weitgehend berücksichtigt und umgesetzt sofern.


Die Downloadlinks stellen wir unseren Kunden nach der Veröffentlichung im Laufe von 1-2 Arbeitstagen zu. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Version Faktura-XP 2024 und freuen uns auf Ihr Feedback.

Hinweis: Die neue Generation Onlineshop Schnittstellen ist in diesem Update noch nicht enthalten und erfolgt innerhalb der ersten Hälfte März 2025.

Neuerungen in dieser Version in Kurzform:

  • Mahnwesen erweitert. Bei Mailversand kann nun auch die Rechnung automatisch mit versendet werden.
  • Mahnungen werden nun immer direkt über den Druckdialog geleitet.
  • Bei Statusänderung einer Mahnung auf „gedruckt“ wird das Mahndatum gelöscht.
  • Offene Posten-Liste des Zahlungseingangs zeigt nun auch Mahnstufen in separater Spalte an.
  • Fehlerbehebung: „Verlorene Textbausteine“ in Angeboten und Rechnungen korrigiert.
  • Sortierung der Formular-Listen der Dokumente und Stammdaten überarbeitet.
  • Übernahme von Bestellungen/Positionen in ein Angebot / AB hinzugefügt.
  • Die Eingabedialog bzw. Detail-Dialoge für Angebot / AB und Rechnung wurden vergrößert. Es sind nun mehr Positionen gleichzeitig sichtbar.
  • Der Eingabedialog bzw. Detail-Dialoge für Angebot /AB zeigt bei AB eine andere Farbe im Kopfbereich als das Angebot.
  • Fehler behoben: Suche nach Kunden-ID im SQL Server hat keine Treffer gezeigt.
  • Parameter zur Ausblendung von Steuernummern beim Dokumentdruck hinzugefügt.
  • Liste „Korrektur Zahlungseingang“ um Spalte Zahlungsanbieter erweitert.
  • Korrektur bei der IBAN / BIC Übermittlung in E-Rechnung.
  • Fehlerbehebung. Neuanlage ERP Auftrag klappt nicht, wenn Liste leer angezeigt wird.
  • Korrektur in SELECT Pro Edition (PE): Sprung von Artikelposition einer Rechnung direkt in Artikelbearbeitung klappte nicht.
  • Korrektur: Keine Eingabe eines Zusatztextes möglich, wenn direkt von neuer Artikelposition in Zusatztext gewechselt wurde.
  • Neues Kontextmenü (Rechte Maustaste) in Korrekturlisten. Zwischenablage Funktionen hinzugefügt.
  • Angebot oder AB kann nun direkt aus der Angebotsliste in Proformarechnung umgewandelt werden.
  • Automatische Übernahme des eingestellten Gegenkontos bei Neuanlage von Kunden stabilisiert.
  • Automatische Erstellung einer MandatsReferenzID bei der Neuanlage von Kunden.
  • Korrektur DATEV Export: Formate für Auslandskunden mit abweichender Währung korrigiert.
  • Ungewolltes „umsortieren“ der Listen (Kunden, Artikel usw.) bei Bearbeitung eines Datensatzes unterbunden.
  • Korrekturen an E-Rechnung: Keine ZUGFERD-XML-Daten bei vorheriger Bildschirmansicht.
  • Korrekturen an E-Rechnung: Keine validen XML-Daten, wenn Rechnung als „gruppiert“ gedruckt wurde.
  • Korrekturen an E-Rechnung: Automatische Wandlung von Sonderzeichen und Umlauten in Namen und Adressangaben.
  • Fertigstellung der neuen Generation Onlineshop Schnittstellen. Aktuell im Probelauf. Auslieferung: Erste Hälfte März 2025

Neu in der Version 5.0.0784 (15.01.2025) - Korrekturupdate

Korrekturupdate zu Faktura-XP 2025

Wir haben nach der Auslieferung des vergangenen Updates 5.0.0780 / 0782 noch Hinweise von Kunden erhalten, die wir zum Anlass genommen haben ein Korrekturupdate zu erstellen. Dieses Korrekturupdate macht ein Datenbankupdate erforderlich. Lesen sie die Liste der Korrekturen weiter unten.

Dieses Korrekturupdate kann unter dem bereits bekannten Link der zuvor verteilten Version heruntergeladen werden. Wir entschuldigen uns für die eventuell entstandenen Umstände und wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrer neuen Version Faktura-XP. Geben sie uns gern Hinweise und Anregungen, damit wir Faktura-XP weiter verbessern und nach ihren Anregungen Ergänzen können.

Hinweis: Die neue Generation Onlineshop Schnittstellen ist in diesem Update noch nicht enthalten und erfolgt in etwa einer Woche.

Die Korrekturen in dieser Version

  • Unnötige und wiederholte Meldung zum Datenbankupdate bei jedem Start ist behoben.
  • Fehler in Seriennummernverwaltung behoben, wenn nicht numerische Artikelnummern verwendet wurden.
  • Umstellung der Eingabemasken auf Flat-Style um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Neuer Dialog für die Erstellung von SEPA Lastschriften aus den Listen Angebote, Lieferscheine, Rechungen und Proformarechnungen
  • Inventurlisten überarbeitet und modernisiert sowie Filterungen verbessert.
  • DATEV Export im Bereich Gemeinkosten um das Feld Anmerkung erweitert.
  • Korrektur für Betreffzeilen im Stapelversand von Rechnungen. Übersetzen der %-Variablen hinzugefügt.
  • Optimierung des Rechnungsausgangsbuches. Robuster gegen Dateninkonsistenzen, Sortierung verbessert.
  • Grußzeilen in Dokumentausdrucken gegen Signaturen der Mitarbeiter ausgetauscht.
  • Kleinunternehmer-Regelung §19 UStG für Deutschland optimiert.
  • Statusfarbe für Bestellungen: Farbe für „angefragt“ hinzugefügt.
  • Steuernummer und Umsatzsteuer-ID können nun per Parameter für den Dokumentdruck ausgeblendet werden.
  • Ausgabe der E-Rechnung um das Feld „Leitweg-ID“ erweitert.
  • Eingabefeld für die Leitweg-ID im Kundenstamm hinzugefügt.
  • Eingabeformulare für Angebote und Rechnungen vergrößert und die Ergonomie verbessert.

Versionen 5.0 – 2023 und 2024

Versionen 5.0 – 2021 und 2022

Versionen 5.0 – 2019 und 2020

Versionen 5.0 – 2018 und 2019

Versionen 5.0 bis Ende 2017

Aus Platzgründen haben wir die älteren Änderungen der Versionen 2.0 bis 4.2 entfernt