Faktura-XP 5.0 – 2023 Demoversion
Erstellen Sie professionelle und rechtssichere Angebote, Lieferscheine und Rechnungen, die dann direkt per Email versendet werden. Buchhaltung, FiBu und DATEV® inklusive. Die Faktura-XP 2023 Warenwirtschaft als gratis Demoversion hat den kompletten Funktionsumfang der Vollversion „Faktura-XP SELECT Pro Edition“ und beinhaltet alle derzeit verfügbaren Shopschnittstellen mit automatisierter Bestellverarbeitung und Versand.

Einfache Bedienung durch übersichtliche Navigation. Alle aktuellen Tagesdaten auf einem Blick.
Die kostenlose Demoversion ist ausgelegt für Windows® 11 / 10 / 8 / 7 (32-Bit und 64 Bit)
- Standard Windows ® PC
- Laptops mit Windows ®
- Windows Tablets / Surface ®
- Apple MAC ® mit Parallels + Windows ® 11 / 10 / 8
- Apple M1 MacBook® mit Parallels + Windows ® 11 / 10 / 8
Funktionen der kostenlosen Demoversion
In dieser kostenlosen Demoversion sind alle Funktion inkl. aller Shopschnittstellen sowie zu Amazon® und ebay® und Anbindung zum Kassensystem Faktura.Cash voll integriert. KEINE Zeitbegrenzung – völlig KOSTENLOS.
Die Einschränkungen zur Vollversion sind z.B. :
-
-
- Datenmenge auf 1000 Kunden begrenzt (Vollversion unbegrenzt)
- Datenmenge auf 2500 Artikel begrenzt (Vollversion unbegrenzt)
- Keine Änderung des Logo auf Druckdokumenten (Vollversion ohne Eingeschränkung)
- 100 mal starten der Anwendung möglich (Vollversion ohne Eingeschränkung)
-
Systemvoraussetzungen:
-
-
- Standard PC oder Apple MAC (Mac mit Intel Proz. und Parallels*)
- x86- oder x64-Prozessor mit mindestens 2.0 Gigahertz (GHz)
- Windows® 11 / 10 / 8 / 7 (32-Bit und 64 Bit)
- Festplatte: 500 MB frei,
- Bildschirm: mind. 1920 x 1080 Bildpunkte (B x H) 16:10
- Internetzugang
- Microsoft Access 2013 oder Access Runtime 2013
-
Installation leicht gemacht:
Die sehr einfache Installation können Sie auch nach Anleitung vornehmen.
Wichtig – bevor Sie mit der Demoversion beginnen
Haftungsausschluss
Der Download von Dateien aus dem Download-Archiv, sowie von anderen Seiten die auf diesem Server liegen, erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Schäden und Beeinträchtigungen ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Schadenersatz, sowie für Folgeschäden jeglicher Art, ist ausgeschlossen. Lesen Sie den gesamten Haftungsausschluss vor dem Download sorgsam durch.
.
Installieren sie auch die MS Access® Runtime 2013:
Funktionsumfang der Demoversion
Die kostenlose Demoversion enthält allen Funktionen der folgenden Versionen zum ausprobieren:
-
-
- Faktura-XP BASIC Edition
- Faktura-XP SELECT Edition
- Faktura-XP SELECT Pro Edition (mit und ohne SQL Server)
- Super einfach zu bedienen – ohne große Einarbeitung oder Schulungen
- Angebote, Lieferscheine und Rechnungen professionell und schnell erstellen
- Verkauf, Einkauf, Lagerwesen, Bestellwesen, Produktion, Inventuren
- 100% GoBD konform mit automatischer Festschreibung aller steuerrelevante Daten und Dokumente
- Differenzbesteuerung nach §25 UStG inklusive
- Einfache Datenübernahme aus bisheriger Software per TXT, CSV oder Excel ® Import
- Preisstaffeln und Rabatte individuell je Kunde
- Mandantenfähig, Filialfähig – mit Zentralen und Filialen + Kassenanbindung
- Sanner, Barcode und MDE Unterstützung inklusive
- Labeldruck mit Brother® und ZEBRA® Unterstützung
- CRM Mailoffice mit direktem SMTP Emailversand
- ERP, Produktion und Projekteverwaltung
- OPos Abgleich, PayPal®, MT 940 und CSV für offene Posten
- Buchhaltung mit DATEV® Export und FiBu Export (TXT, CSV)
- Automatisches Mahnwesen, FiBu, Kassenbücher, Fahrtenbücher, OPos Verwaltung
- Export Schnittstelle DATEV®, FiBu, TaxPool®, SEPA Lastschriften
- Logistik-Export DPD, DHL, UPS, GLS, Hermes, ShipCloud …
- Umfangreiches Onlinehandbuch und Ticketsystem für den kostenlosen Support
- Auswertungen und Berichte über Artikel, Kunden, Verkäufe und vieles mehr
- 7-ZIP Unterstützung zur Archivierung und Datensicherung
- Lauffähig auf MAC® (mit Parallels® + Windows 11 / 10 / 8 / 7)
- Kostenloser Support per Telefon und Email
-
Schnittstellen für eCommerce
- Shop Schnittstelle Magento® 1.x und 2.x
- Shop Schnittstelle PrestaShop ®
- Shop Schnittstelle ShopWare ® 6
- Shop Schnittstelle ShopWare ® 5
- Shop Schnittstelle Plentymarkets ®
- Shop Schnittstelle WooCommerce ®
- Shop Schnittstelle OXID ®
- Shop Schnittstelle Gambio Cloud ®
- Shop Schnittstelle Gambio GX4 ®
- Shop Schnittstelle Gambio GX3 ®
- Shop Schnittstellen Gambio GX2®, xt:Commerce®, xtcModified®, Veyton® …
- Shop Schnittstelle SmartStore ®
- Shop Schnittstelle Spree Commerce ®
- Import Schnittstelle Amazon ®
- Import Schnittstelle ebay®
- Export Schnittstelle DATEV®, FiBu, TaxPool®, SEPA Lastschriften
- Logistik-Export DPD, DHL, UPS, GLS, Hermes, ShipCloud …
- Umfangreiches Onlinehandbuch und Ticketsystem für den kostenlosen Support
Mindestvoraussetzungen für Windows basierende Systeme
Systemvoraussetzungen:
- Standard PC oder Apple MAC (Mac mit Intel Proz. und Parallels*)
- x86- oder x64-Prozessor mit mindestens 2.0 Gigahertz (GHz)
- Windows® 11 / 10 / 8 / 7 (32-Bit und 64 Bit)
- Festplatte: 500 MB frei,
- Bildschirm: mind. 1920 x 1080 Bildpunkte (B x H) 16:10
- Internetzugang
- Microsoft Access 2013 oder Access Runtime 2013
Mindestvoraussetzungen für Apple MAC ® und MacBook ®
Inhalt des Toggles hier rein
Funktionen der kostenlosen Demoversion
Inhalt des Toggles hier rein
Download für Windows basierende Systeme
.
Installieren sie auch die MS Access® Runtime 2013:
Download für Apple basierende Systeme
.
Installieren sie auch die MS Access® Runtime 2013:
Was ist Software as a Service (SaaS) ?
Von „Software as a Service“ spricht man dann, wenn eine Anwender keine Lizenzen erwirbt sondern lediglich die Nutzung der Software bzw. dessen Funktionen. Es wird dabei sowohl die Software als auch die IT-Infrastruktur bei einem externen IT-Dienstleister betrieben und vom Kunden als Dienstleistung genutz. Es ist also lediglich ein Browser mit Internetzugang erforderlich. Dabei ist es völlig unerheblich welches Gerät oder Betrienssystem dazu benutzt wird. Ob Apple® iOS / macOS, Windows®, Android®, Linux® und ChromeOS® Es können nahezu alle Geräte verwendet werden, die die genannten Betriebssysteme unterstützen. Auf einem Standard-PC, Laptop, NUC®, Surface®, Apple MAC®, Tablets, iPad®, Amazon Fire®, Samsung Galaxy® und TAB® sowie viele weitere.
.
Cloud und Homeoffice – von überall arbeiten
Arbeiten Sie auch von Zuhause, einer Messe oder direkt beim Kunden mit jedem Gerät und ohne Installation einer Software. Mit unserem Faktura-XP Cloud Service arbeiten sie von jedem gewünschten Ort. Datensicherheit und Zuverlässigkeit stehen dabei im Vordergrund.
Geniale Lösung für jedes Unternehmen
Ob Warenwirtschaft, CRM oder Buchhaltung. Mit Faktura-XP gemeinsam im Team oder als Einzelunternehmen alle wichtigen Unternehmensprozesse in nur einer Software erledigen. Mit dem Faktura-XP Cloud Service brauchen sie keine Softwarelizenzen und können ortsunabhängig zu jeder Zeit auch ihre Unternehmensdaten zugreifen.
Erstellen sie Angebote, Rechnungen, Kunden, Kalkulation direkt von unterwegs oder aus dem Homeoffice.
.
Welche Editionen Faktura-XP können genutzt werden?
Sie können alle Editionen unserer Software auch als Software as a Service (SaaS) nutzen.
Netzwerk und Benutzeranmeldung
Die Netzwerkfähige Warenwirtschaft Software kann in einer Mehrbenutzerumgebung so eingerichtet werden, dass jeder Mitarbeiter mit seinem Benutzerprofil nur die Funktionen ausführen kann, die ihm zugeordnet wurden.
Faktura-XP SELECT Pro ist dank der MS-SQL Server Datenbanken auch bei großen Datenmengen und vielen Mitarbeitern sehr performant. Zudem erlaubt diese auch die Nutzung einer SQL Server Cloud und ermöglich so den Betrieb von Filialen oder das Arbeiter aus dem Homeoffice. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und können aktuelle Angebote, Rechnungen und andere Daten direkt bei ihren Kunden einsehen oder bearbeiten.
.
Sicher und Zuverlässig – der SQL Server
In Punkto Datensicherheit und Zuverlässigkeit gegen Ausfall ist der SQL Server von Microsoft einer der besten Datenbank Systeme auf dem Markt. Mit dem SQL Server als Datenbasis ihrer Warenwirtschaft sind ihre Geschäftsdaten sicher vor fremden Zugriffen und auch sicher vor einem Ausfall. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie den SQL Server im eigenen Hause betreiben oder unserer SQL Cloud nutzen möchten. In jedem Fall eine gute Wahl.
Kassensystem für Ihren Laden?
.
Das POS Kassensystems Faktura.Cash ist für diese Version ebenfalls erhältlich. Betreiben Sie das Kassensystem des Ladens direkt im gleichen Netzwerk und nutzen Artikel und Stammkunden aus der gemeinsamen Datenbank. So lassen sich Bestände im Laden, dem OnlineShop und Ihrem Warenwirtschaftssystem genau verfolgen und auf dem korrekten Stand halten.
Empfehlung
Sehen Sie sich auch die detaillierte Funktionsübersicht und die Mindestanforderungen an.
Die Warenwirtschaft für Fertigung und Produktion
Fertigung und Produktion von Artikeln ist mit Faktura-XP Warenwirtschaft kein Problem. Ob Herstellung von Artikeln oder die Komposition von Artikeln zu einem Verkaufsartikel. Mit dem Modul „Fertigungs- und Rezepturverwaltung“ erstellen und verarbeiten sie Grundprodukte zum Verkaufsartikel. Planen und steuern Sie Ihre Produktionsaufträge ganz einfach und behalten Termine, Kosten und Ressourcen stets im Blick.
Was ist ein Fertigungsauftrag ?
Unter dem Begriff Fertigungsauftrag fließen die notwendigen Arbeitsprozesse für die Herstellung von Waren zusammen. Fertigungen können dazu verwendet werden, einzelne Teilkomponenten oder Grundprodukte zu einem fertigen Produkt zusammen zu führen. Das Modul eignet sich besonders für produzierende Gewerbe sowie für Produktarbeiten welche über den eigentlichen Bereich hinaus gehen.
Klassische Einsatzbereiche für die „Fertigungs- und Rezepturverwaltung“
- Abfüllen von Flüssigkeiten und Feststoffen z.B. Olivenöl, Wein, Parfüm, Waschmittel
- Mischung von Wasch- und Reinigungsmitteln
- Herstellung von Nahrungsergänzung Produkten
- Produktion von Dünger
Infos und Links:
Angebote schreiben – ganz einfach und schnell
Was ist ein Angebot und was muss darin enthalten sein?
Angebote schreiben ist ein Muss für jedes Unternehmen. Mit einem Angebot reagiert ein Anbieter auf eine Anfrage eines Kunden. Das Angebot legt im wesentlichen die Waren und deren Anzahl fest. Darüber hinaus wird der Preis der Ware inklusive Rabatt, Versandkosten, Liefer- und Erfüllungsort sowie Lieferzeit und Zahlungsbedingungen benannt.
Angebot erstellen – schnell und einfach
Mit der Software erstellen sie professionelle Angebote. Mit wenigen Mausklicks fügen sie alle benötigten Artikel und Dienstleistungen bequem per Auswahl oder Eingabe hinzu, ohne viel Aufwand. Die integrierten Druckvorlagen sorgen für einen übersichtlichen und professionellen Ausdruck. Die Adressaten übernehmen sie ganz einfach aus Ihren Stammdaten. Sie können Angebote auch in z.B. englischer oder französischer Sprache verfassen. Die Landessprache des Kunden wird automatisch erkannt und die Dokumentvorlage automatisch ausgewählt.
Gut zu wissen
Was müssen sie über Angebote unbedingt wissen und was ist bei Angeboten zu beachten.
Rechtliche Bindung eines Angebotes
Für den Anbieter ist das Angebot rechtlich bindend. Die Bindung erlischt nur bei rechtzeitigem Widerruf oder bei abgeänderter oder zu später Bestellung. Will der Anbieter die Bindung aufheben, muss er eine Freizeichnungsklausel in das Angebot aufnehmen.
Typische Freizeichnungsklauseln sind:
- unverbindlich, ohne Gewähr, ohne Obligo, freibleibend
- Lieferung vorbehalten
- Preis vorbehalten, Preis freibleibend
- solange der Vorrat reicht
.
Auf der Sicheren Seite mit der richtigen Software
Über den rechtlich korrekten Aufbau von Angeboten müssen sie sich keine Sorgen machen. Die Software kümmert sich automatisch bei der Anlage eines Angebotes um die Pflichtangaben. Dazu gehören die fortlaufende Angebotsnummern, Angebotsdatum und den korrekten Textbaustein zu ihren AGB’s. Die Leistungsbeschreibung sowie Preise und Rabatte übernehmen sie mit wenigen Klicks durch Auswahl aus den Stammdaten der Artikel.
.
Geringe Fehleranfälligkeit
Angebote werden für verschiedene Kunden häufig in ähnlicher Weise erstellt. Sie können Angebot sehr einfach auch aus bestehenden Angeboten erstellen. Das können sie durch duplizieren bzw. kopieren von Angeboten eines Kunden mit einem Klick ausführen. Es ist aber auch die Übernahme einzelner Positionen aus Vorangeboten des Kunden oder eines anderen Kunden möglich. Sogar Positionen aus anderen Dokumentarten wie Lieferschein und Rechnung lassen sich speilend einfach übernehmen. Damit sind Tippfehler nahezu ausgeschlossen. Die integrierte Rechtschreibprüfung* hilft ihnen die Texte und Beschreibungen fehlerfrei zu übernehmen.
* Installiertes MS-Office® mit aktivierter Rechtschreibprüfung notwendig
.
Angebot per Email versenden
.
Auf Wunsch können sie das Angebot direkt drucken oder auch per Email versenden. Die Software erstellt automatisch eine PDF Datei, die dann als Emailanhang in wenigen Sekunden ihrem Kunden zugestellt wird. Direkt und ganz ohne Portokosten.
.
.
.
Mehr zum Thema Angebote und AB erstellen
Weitere Informationen zum wichtigen Thema Angebote schreiben und Angebotsbestätigungen finden sie auch in unseren Onlinehandbuch zu Faktura-XP. Dort beschreiben wir alles Wissenswertes rund um Angebote und wie man Angebote erstellt.
Artikelstamm mit BarCode
Was ist ein Artikelstamm?
Eines der wichtigsten Teile einer Warenwirtschaftssoftware ist der Artikelstamm oder auch die „Artikelstammdaten“. Der Artikelstamm umfasst das gesamte Sortiment ihrer Produkte und Waren für alle Verkaufsstellen. Jeder Ihrer Artikel gibt exakt Auskunft über Preise, Bestände, Gewicht, Farbe, Herkunft und Einkaufspreise. Auch die EAN (European Article Number) – auch BarCode genannt – ist Teil der Artikelstammdaten.
Den Überblick behalten – mit guter Software kein Problem
Die Artikelliste zeigt alle Artikel der Datenbank an und sortiert diese zunächst absteigend nach Artikelnummer. Damit werden neu angelegte Artikel im Regelfall immer oben angezeigt. Die Sortierung kann natürlich auch nach Wunsch sortiert werden. Die Artikelnummern werden bei einer Neuanlage von Artikeln automatisch nach eingestelltem Nummernkreis vergeben und hochgezählt.
Suchen und Finden schnell gemacht
Die speziell auf Tempo entwickelte und intelligente Suche ermöglicht ein schnelles Auffinden von Artikeln oder Artikelgruppen. Auch Teilbegriffe Ähnlichkeiten per MatchCode sowie Aktikelnummern der Hersteller, Lieferanten und auch BarCode Nummern können eingegeben werden um Artikel zu finden.
Beispiel der Artikelliste mit Navigation in Faktura-XP – weitere Informationen finden sie auch in unserem Onlinehandbuch
Was ist ein BarCode ?
Die EAN-Codierung – auch Zebrastreifen oder BarCode genannt – findet man auf fast allen fertig verpackten Artikeln Weltweit. Der EAN-Strichcode ist die maschinenlesbare Darstellung der EAN-Artikelnummer und damit besonders geeignet für Scannerkassen oder anderen Erfassungsgeräten. Über die BarCode Nummer kann jeder Artikel identifiziert werden.
Die EAN (Europäische Artikel-Nummer / European Article Number) besteht aus 13 Ziffern – der so genannte EAN-13. Diese bilden die individuelle Artikelnummer. Die Basisnummer wird auf Antrag in jedem Land von einer autorisierten Stelle vergeben. Dabei besitzt jedes Land eine oder mehrere eigene Ländernummern. Eine Liste der Länderschlüssel finden Sie weiter unten. Dennoch kann man nicht von der Ländernummer auf den Produktionsort schließen, da z.B. eine deutsche Firma für Produkte, die im Ausland hergestellt wurden, in Deutschland die Basisnummer beantragen kann.
Aber auch in Deutschland produzierte Ware kann Rohstoffe aus anderen Ländern enthalten. Für den Verbraucher hat der EAN daher keine große Bedeutung. Eine Ausnahme stellen die Anfangsziffern 20 – 29 dar. Sie stehen für im Laden verpackte oder zusammengestellte Waren wie Obst und Gemüse oder auch Fleisch und Wurst an der „Fleisch-Theke“. Dabei spricht man dann von dem sogenannten „In-Store Artikel“. Sie werden im Regelfall von den Kassensystemen bei der Bezahlung im Laden ausgewertet. Diese werden vor allem im Großbetriebe des Einzelhandels genutzt.
Es existieren aber auch eine Vielzahl weiterer BarCode Systeme. Der Typ EAN / GTIN wird ebenfalls unterstützt. Sie können theoretisch selbst entsprechende Nummern mit fast wahlfreien Stellenzahlen verwenden, die allerdings theoretisch auch bereits von anderen für ganz andere Produkte Verwendung finden könnten.
Dies stört auch nur dann, wenn Sie Ihre Produkte weit verbreiten und neben anderen Produkten in z.B. Marktketten vertreiben möchten. In diesem Falle geht dies nur über registrierte und für Sie einzigartige EAN-Codes.
Etiketten mit BarCode drucken
Sie können direkt über die Artikelliste Etiketten mit dem BarCode ausdrucken. Dazu können sie Labeldrucker wie die Serien von ZEBRA® verwenden oder auf Etikettenbögen und einem herkömmlichen DIN A4 Drucker benutzen.
Die Nummern für die Größen der Etikettenbögen sind entsprechend der „AVERY Zweckform“ auswählbar. Das Drucken auf Etikettendruckern der Marken ZEBRA® und Brother® wird ebenfalls unterstützt. In unserem Onlinehandbuch finden sie einige der unterstützten Drucker.
Etiketten auf DIN A4 Bögen drucken
Sie können bequem über die Artikelliste die gewünschten Etiketten mit dem EAN-Code ausdrucken. Das Drucken von Etiketten auf Bögen sind entsprechend der gängigen „AVERY Zweckform“ bereits hinterlegt. Die Art bzw. den Typ des Barcode stellen Sie mit dem DropDown (3) ein. Diese Einstellung merkt sich Faktura-XP für den aktuellen Arbeitsplatz und stellt den Typ beim nächsten mal ebenfalls so ein.
Voransicht der Etiketten
In vielen Fällen eignet sich der BarCode-39 ausgezeichnet zur universellen Verwendung als Kunden-, Artikel oder Rechnungsummer. Hauptvorteil ist die Verwendbarkeit von beliebigen Zeichen, Ziffern und wahlfreie Stellenzahl. In folgendem Beispiel wurde der BarCode-39 als Typ verwendet. Es ist aber ebenso der stark verbreitete EAN-13 BarCode oder andere möglich.
Der Code39 ist ein alphanumerischer Code. Er ist weit verbreitet in der Industrie. Beispielsweise in der Automobil- (bei den VDA-Versandetiketten) oder in der Pharmaindustrie (PZN-Code oder Code-32) (bei der Pharmazentralnummer) wird er häufig eingesetzt, da er wegen seiner großen Drucktoleranzen einfach herzustellen ist. Bei dieser Codeart entspricht ein Zeichen Klarschrift einem Zeichen Barcode. Start- und Stoppzeichen werden jeweils durch ein * dargestellt.
Buchhaltung – FiBu – DATEV leicht gemacht
Was ist eine Buchhaltung ?
Die Buchhaltung ist der Tätigkeitsbereich eines Unternehmens, das sich mit der Erfassung von Belegen für Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens befasst. Das sind in der Regel die Erstellung von Rechnungen an Kunden für die Einnahmen und die Erfassung der Ausgaben wie Lieferantenrechnungen. Die Buchführung wird auch Buchhaltung oder Finanzbuchhaltung genannt – kurz FIBU – und ist Bestandteil vom Rechnungswesen. Der Umgang mit den Vorgängen in der Buchhaltung sind gesetzlich geregelt. Das Unternehmen hat somit in der Ausführung kaum Freiheiten der eigenen Gestaltung. Eine geeignete Software hilft ihnen aber dabei erheblich.
Sie bietet zudem auch einen umfassenden Überblick über alle Geschäftsvorfälle in einem Unternehmen. Ebenso kann sie zur Ermittlung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens dienen.
.
Ist die Buchhaltung Pflicht?
Grundsätzlich ist in Deutschland jedes Unternehmen und jede unternehmerische Tätigkeit von Person zu einer ordentlichen Buchführung verpflichtet. Wie detailliert die Buchhaltung erfolgen muss, hängt von der Art und der Größe des Unternehmens ab. Daher ist in jedem Fall eine digitalisierte Buchhaltung zu empfehlen.
Eine digitale Buchhaltung spart viel Zeit
Die Erfassung ihrer Geschäftsvorfälle in eine geeignete Software ist von großem Vorteil und auch Pflicht. Nur so lassen sich die gesetzlichen Vorgaben zur Nachvollziehbarkeit von Belegen wie Rechnungen und Eingangsrechnungen einfach und schnell umsetzen. Auch das Kassenbuch oder Fahrtenbücher können digital erfasst werden. Die zur digitalen Buchhaltung notwendigen Arbeitsschritte sind mit Faktura-XP stark vereinfacht und leicht zu erlernen. Sie entsprechen in vollem Umfang den gesetzlichen Regeln für Deutschland, Österreich, Schweiz sowie der EU Mitgliedsstaaten.
.
.
Mit den integrierten DATEV® und FiBu Schnittstellen lassen sich die relevanten Geschäftsdaten an zum Beispiel den Steuerberater oder einer Drittsoftware digital übermitteln.
Rechtssicherheit nach GoBD
Faktura-XP entspricht den Grundsätzen ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBD bzw. GoBS). Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind Regeln zur Buchführung mittels Datenverarbeitungssystemen, die durch das Bundesfinanzministeriums bekanntgegeben wurden. Sie stellen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) im Hinblick auf die DV-Buchführung dar. Diesen Grundsätzen entspricht auch Faktura-XP in allen aktuellen Versionen.
Ein Rechnungsprogramm einsetzen?
Ein Rechnungsprogramm ist auf jeden Fall eine gute Idee. Nur so schreiben sie professionelle und vor allem rechtssichere Rechnungen. Sie treten ihren Kunden gegenüber seriös als Unternehmen auf und vermeiden zur gleichen Zeit Ärger mit den Finanzbehörden.
Mit einer modernen und ausgereiften Rechnungssoftware haben sie mehr Zeit für ihr Unternehmen. Sie erledigen die Pflichtaufgaben zur Angebotserstellung und Rechnungslegung in minimaler Zeit. Mit wenigen Klicks erstellen sie Angebote und wandeln dieses mit einem Klick zu einer Auftragsbestätigung oder direkt in eine Rechnung um.
Der Versand der Rechnung per Email ist dann ebenfalls mit einem Klick erledigt und in wenigen Sekunden bei ihrem Kunden – ohne Porto oder Versandkosten.
.
.
.
Vermeiden sie Word® und Excel® als Rechnungsprogramm
Als Unternehmer müssen gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Die Rechnungssoftware kennt alle diese gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist es wichtig, dass alle vorgeschrieben Angaben auf den Belegen – also z.B. den Rechnungen – enthalten sind. Dazu gehören auch fortlaufende Nummern und die sogenannte Festschreibung auf die die Finanzbehörden besonders achten. Sie können sich auf ihre Arbeit als Unternehmer konzentrieren. Die Software macht den Rest – und zwar korrekt und professionell. Programme wie Word® und Excel® sollten sie nicht (mehr) für Ihre Rechnungserstellung oder ihre Buchhaltung verwenden. diese erfüllen die Vorgaben zur Rechnungsstellung nicht und würden nur zu unnötigem Ärger führen.
.
Die 10 wichtigsten Vorteile einer modernen Rechnungssoftware
- Einfache Bedienung. Schreiben von Angeboten und Rechnungen sind in jedem Unternehmen notwendig. Umso wichtige ist die einfache Bedienung. Auch umfangreiche Arbeiten werden mit Automatisierung und intelligenter Software vereinfacht.
- Rechtssicher. Die Wichtigkeit einer rechtssicheren Software ist ein Muss für jedes Unternehmen. Das Rechnungsprogramm muss die Vorgaben der Finanzbehörden nach GoBD erfüllen.
- Professionelle Ausdrucke. Mit der Auswahl von zwei vorgefertigten Layouts können sie ohne viel Aufwand sofort mit dem Erstellen von Angeboten und Rechnungen beginnen. Binden sie Logo oder Briefpapier nach Wunsch ganz einfach ein.
- Buchhaltung – ganz einfach. Die Buchhaltung ist neben der Fakturierung in guter Software bereits enthalten. Mit dem integrierten Kassenbuch und dem automatischen Mahnwesen sowie dem DATEV® Export oder DATEV® Unternehmen Online haben sie die Buchhaltung stets im Griff.
- Komplette Auftragsabwicklung. Alle Anfragen und Aufträge werden schnell und übersichtlich im Programm dargestellt und können in Listen oder Arbeitsunterlagen zum Beispiel für Mitarbeiter gedruckt werden.
- Ablage von Dokumenten. Alle Angebote, Aufträge und Rechnungen werden in der Software automatisch archiviert. Das Suchen und finden von Kunden und Unterlagen ist in wenigen Sekunden erledigt. Zudem wird nur so die Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren sicher erfüllt.
- Zeit sparen. Tägliche Arbeitsabläufe können mit einer automatisierten und professionellen Software deutlich vereinfacht werden. Sie sparen Zeit und Kosten.
- Übersicht behalten. Alle Angebote und Aufträge werden in Listen transparent und Übersichtlich dargestellt. Sie können die Software auch z.B. auf einem Laptop mit zu ihren Kunden nehmen.
- Liquidität sichern. Behalten sie auch in der Buchhaltung und Fakturierung den Überblick. Mit dem automatischen Mahnwesen erinnern sie ihre Kunden in mehreren Stufen an die offenen Zahlungen.
- Digitalisierung. Mit einer modernen Software sind sie schnell und digital. Senden sie Angebot und Rechnungen direkt aus der Software als Email an ihre Kunden. Die Dokumente sind in wenigen Sekunden zugestellt. So sparen sie Zeit, Papier und Versandkosten und schonen dazu noch die Umwelt.
.
Welche Rechnungssoftware passt am besten zu meinem Unternehmen?
Auf Grund der vielen Jahre Erfahrung im Softwarebereich für Unternehmen könnten sie uns fragen. Nach einem kurzen Gespräch zeigt sich schnell der tatsächliche Bedarf und die Möglichkeiten der richtigen Software. Wir helfen ihnen bei der Auswahl der zu ihnen passenden Version, der Übernahme ihrer Daten wie Kunden und Artikel sowie dem einfachen Umstieg von ihrer bisherigen Software.
Faktura-XP BASIC Edition
Die beliebteste Version für Handel und Handwerk
Alles in einer Software zu einem Preis. Kein Zukaufen von Modulen notwendig. Keine Begrenzung für Belege oder andere Daten. Keine versteckten Kosten. Installieren und Starten. Das ist moderne Software für jede Branche wie Handel, Handwerk, Dienstleister und Fertigung.
Gern beraten wir sie zu unserer Software und geben ihnen Tips zur richtigen Auswahl. Wir vergleichen mit ihnen die unterschiedlichen Versionen und beleuchten die Punkte auf die es in Ihrem Unternehmen besonders ankommt. So finden wir gemeinsam die richtige Software für ihren Start mit Faktura-XP.
Faktura-XP SELECT Edition
Optimal für den Handel plus Onlineshop
Wie in allen unseren Versionen gilt auch hier: Alles in einer Software zu einem Preis. Kein Zukaufen von Funktionmodulen notwendig. Keine Begrenzung für Belege oder andere Daten. Keine versteckten Kosten. Installieren und Starten. Das ist moderne Software für jede Branche wie Handel, Handwerk, Dienstleister und Fertigung.
Gern beraten wir sie zu unserer Software und geben ihnen Tips zur richtigen Auswahl. Wir vergleichen mit ihnen die unterschiedlichen Versionen und beleuchten die Punkte auf die es in Ihrem Unternehmen besonders ankommt. So finden wir gemeinsam die richtige Software für ihren Start mit Faktura-XP.
Faktura-XP SELECT Pro Edition
Optimal für den Handel + Filialen + Onlineshop + SQL Cloud *
Die Software der Profiklasse für besondere Ansprüche. Alles in einer Software zu einem Preis. Kein Zukaufen von Funktionmodulen notwendig. Keine Begrenzung für Belege oder andere Daten. Keine versteckten Kosten. Installieren und Starten. Das ist moderne Software für jede Branche wie Handel, Handwerk, Dienstleister und Fertigung.
* SQL Cloud ist ein optinale Möglichkeit ihre Datenhaltung gesichert von jedem Ort mit Internetzugang nutzen zu können
Gern beraten wir sie zu unserer Software und geben ihnen Tips zur richtigen Auswahl. Wir vergleichen mit ihnen die unterschiedlichen Versionen und beleuchten die Punkte auf die es in Ihrem Unternehmen besonders ankommt. So finden wir gemeinsam die richtige Software für ihren Start mit Faktura-XP.
Warum Faktura-XP die richtige Rechnungssoftware für ihr Unternehmen ist
Das Rechnungsprogramm Faktura-XP ist auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründer und Freiberufler zugeschnitten. Es sind alle wichtigen Funktionen für eine einfache und schnelle Auftragsabwicklung vorhanden. Sie können ohne Aufwändige Schulungen schon in wenigen Minuten nach der einfachen Installation starten. Die auswählbaren Druckvorlagen für Angebote und Rechnungen sind komplett einsatzbereit und können auch mit ihrem Logo oder einem ganzen Briefbogen versehen werden.
Empfehlung
Sehen Sie sich auch die detaillierte Funktionsübersicht und die Mindestanforderungen an.
Was ist ein Kundenstamm?
Definition Kundenstamm: Zum Kundenstamm zählen sämtliche „Wirtschaftssubjekte“ (Personen oder Unternehmen), die in der Vergangenheit mindestens einmal ein Produkt gekauft oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen haben. Kunden werden in der Buchhaltung auch als „Debitoren“ bezeichnet. Es werden aber auch Kaufinteressenten ein Teil des Kundenstamms. Also Kunden, die zur Angebotserstellung erfasst wurden aber nie ein Produkt oder eine Dienstleistung gekauft haben. Diese sogenannten Karteileichen verbleiben meist ungenutzt im Kundenstamm. Der Kundenstamm setzt sich oft aus Stammkunden und Laufkunden zusammen. Mit guter Kundenbetreuung oder einem gezielten Kundenstamm-Marketing (Rabattaktionen, Kundenkarten) können oft Laufkunden in Stammkunden verwandelt werden.
Kundenverwaltung einfach und schnell
In der Kundenverwaltung der Faktura-XP Warenwirtschaft stehen Ihnen alle Kunden und dessen Kontaktdaten auf einen Klick zur Verfügung. Suchen und Finden ist eine große Stärke der Software. Aus der Kundenübersicht können sie mit wenigen Eingaben zielgenau den richtigen Kunden finden oder eine Auswahl filtern. Drucken von Listen und Historien sowie Rundschreiben per Email direkt aus der Kundenliste sind nur ein Beispiel der vielen prktischen Funktionen.
In der Detailansicht haben sie direkten Zugriff auf alle Informationen wie Zahlungs- und Preiskonditionen, Ansprechpartner, Historien zu Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen. Zudem können sie digitale Dokumente wie PDF Dateien, Fotos und Videos je Kunde hinterlegen und direkt aus dem Kunden anzeigen. Praktisch sind auch die selbst definierbaren Freitextfelder, die sie mit eigenen wichtigen Daten füllen und zum Kunden speichern können.
Kapitel „Kundenstamm“ im Onlinehandbuch
Die Kundenverwaltung ist ein sehr mächtiger Bereich einer Warenwirtschaft. Hier werden alle Informationen eines Kunden hinterlegt die dann in einem logischen Zusammenspiel wichtiger Funktionen der Software die Erstellung der Dokumente ergeben. In unserem Faktura-XP Onlinehandbuch können sie gern den Funktionsumfang des Kundenstamms ansehen, der dennoch leicht zu bedienen und zu verwalten ist.
Empfehlung
Sehen Sie sich auch die detaillierte Funktionsübersicht und die Mindestanforderungen an.
Was ist ein Warenwirtschaftssystem ?
Ein Warenwirtschaftssystem (abgekürzt WWS oder WaWi) ist eine Software zur Verarbeitung von Warenströmen durch Verkauf von Produkten. Sie ist aber auch Kundenverwaltung, Rechnungsprogramm und Buchhaltung eines Unternehmens und vereinfacht komplexe Arbeitsabläufe in Unternehmen. Die Software erstellt und archiviert rechtssichere Dokumente und Belege. Diese Art Software wird auch „Faktura Software“ genannt.
Faktura-XP ist eine Softwarelösung für genau diese Aufgaben. Disposition, Fakturierung, Verwaltung, Logistik und Buchhaltung. Da auch der Bereich Controlling und Materialwirtschaft abgedeckt wird, ist Faktura-XP neben einem Warenwirtschaftssystem zugleich auch ein ERP-System (Enterprise Resource Planning-Systemen). Wichtig ist beim Einsatz einer Software in jedem Fall die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben „GoB“ – also die „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung“.
Mit minimalem Aufwand den optimalen Ablauf steuern – das ist die Stärke von Faktura-XP.
Für Kleinunternehmen, Einzelfirmen oder StartUp Unternehmen bietet unsere Faktura-XP BASIC Edition den vollen Umfang einer Modernen Software zu einem günstigen Kaufpreis. Kunden verwalten, Angebote und Rechnungen schreiben sowie die komplette Buchhaltung können mit wenigen und einfachen Handgriffen erledigt werden. Die für den Onlinehandel und Versandhandel optimierte Versionen Faktura-XP SELECT Edition und Faktura-XP SELECT PRO Edition helfen Ihnen auch den eCommerce Bereich Ihres Unternehmens abzudecken.
Faktura-XP ist ein Branchenneutrales Warenwirtschaftssystem
Das Warenwirtschaftssystem Faktura-XP ist für kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigem Raum konzipiert und unterstützt die Ausdrucke von Dokumenten standardmäßig in deutsch, englisch und französisch. Unsere Software bietet einige Besonderheiten, die bei Mitbewerbern teuer dazugekauft werden müssen. Bei uns gilt: Ein Preis – alles dabei.
Mit Faktura-XP erleichtern Sie Ihre internen Arbeitsprozesse durch sehr leichte Bedienung und erhebliche Automatisierungen. Die Software entspricht den Grundsätzen ordnungsmäßiger, EDV-gestützter Buchführungssysteme (GoBD) und bilder alle aktuellen Richtlinien und Verordnungen der Finanzbehörden rechtssicher ab. Mit seiner fast 20 jährigen Entwicklungsgeschichte ist Faktura-XP Warenwirtschaft eines der führenden Systeme am Markt.
–
Faktura-XP unterstützt Sie in den Bereichen
- Kundenerfassung und Auftragserfassung
- Mandantenfähig ohne Zusatzkosten
- Lauffähig auch auf Apple MAC®
- Artikelverwaltung mit Stücklisten
- Angebotserstellung
- Lieferscheine und Picklisten
- Rechnungen, Proformarechnungen, Gutschriften
- Rechtssichere Fakturierung bzw. Faktura Software
- Differenzbesteuerung nach § 25 Umsatzsteuergesetz (UStG)
- PDF Rechnungen und XRechnungen
- Dokumentdruck in deutsch, englisch, französisch
- XRechnung und ZUGFeRD
- Zahlungseingänge und autom. Mahnwesen
- Bestellwesen und Einkauf
- Lagerwesen mit Inventur
- Seriennummern zu Artikeln in Rechnungen
- Leihstellung von Artikeln und Produkten
- Fertigungsverwaltung (z.B. eigene Produktion)
- Filialverwaltung (Zentralen und Filialen)
- Projektverwaltung
- Barcode Scanner Unterstützung – auch MDE Geräte
- ZEBAR® Labeldruck
- Kassenbücher und Betriebsausgaben
- Buchungen mit Sachkonten (z.B. SKR03, SKR04 und SKR07)
- Betriebsausgaben für Spesen und Fuhrpark
- FiBu Exporte für Tax-Pool © und DATEV ®
- Belegversand an DATEV® Unternehmen Online
- Fakturierung und Buchhaltung
- Auswertungen und Bilanzen
- Zahlungsabgleich z.B. Banking oder PayPal
- Dokumentversand mit dem integrierten MailOffice ©
- Kundensuche und Anfahrt per Google-Maps®
- Benutzerverwaltung für Mitarbeiter inkl. Rechteverwaltung
- …und viele weitere Funktionen
–
Installation lokal – Arbeiten weltweit
Die Software Faktura-XP wird auf den Arbeits-PC’s lokal installiert und mit einer klassischen Frontend / Backend Datenbankkombination betrieben. Dabei können Sie mit oder ohne „echtem“ Server arbeiten. Auch der Betrieb in unserer SQL Server Cloud ist mit Faktura-XP SELECT Pro ganz einfach möglich und erlaubt Standort unabhängiges Arbeiten von Filialen, Messen oder auf Geschäftsreisen.
Unterstützung der Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch
Mit Faktura-XP als Warenwirtschaftssystem sind sie Europaweit und auch international sehr gut aufgestellt. Die Dokumentdrucke für Angebote, Lieferscheine, Rechnungen und Gutschriften können in den Sprachen deutsch, englisch und französisch ausgedruck werden.
Im eCommerce Bereich unterstützt Sie Faktura-XP mit der SELECT Edition oder der SELECT Pro Edition
- Bestellabwicklung aus Ihrem OnlineShop
- Komplette Automatisierung der Logistik DHL, DPD, GLS, UPS, Hermes
- ebay ® Bestellverarbeitung / Verkaufsmanager Pro und Seller Central
- Amazon ® Bestellverarbeitung / Fulfillment und Seller Central
- Bestellweitergabe per XML / OpenTrans an Lieferanten
- … und vieles mehr
Vernetzung von Filialen und Standorten
- Filialverwaltung für zentrale Steuerung von Filialen
- Preisanpassungen an Filialen synchronisieren
- POS Kassenanbindung zur Kassensoftware Faktura.CASH
- Lagermengen an Filialen synchronisieren
- Server in der Cloud* möglich. Arbeiten von überall.
*Möglicherweise mit Zusatzkosten laut Preisliste verbunden
Rechtssichere Buchhaltung nach GoBD
Faktura-XP entspricht den Grundsätzen ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBD).
.
Die Grundsätze ordnungsmäßiger EDV gestützter Buchführungssysteme (GoBD) sind Regeln zur Buchführung mittels Datenverarbeitungssystemen. Diese Richtlinien sind für jedes Unternehmen europaweit zwingend und verpflichtend. Diesen Grundsätzen entspricht auch Faktura-XP in allen aktuellen Versionen. Kassenbuch nach DATEV® Standard und Exporte zum Steuerberater – auch per DATEV® Unternehmen Online sind kein Problem.
–
–
Kassensystem mit Anbindung zur Warenwirtschaft
Für den stationären Handel in Ihrem Ladengeschäft kann optional unser Kassensystem Faktura.Cash als „Point Of Sale“ integriert oder als eigenständiges System verwendet werden. Die Kassensoftware kann auf einem Kassen-PC als Komplettsystem oder als reines Softwarepaket geliefert werden. Die Kassensoftware Faktura.Cash entspricht den Vorgaben der GDPdU und ist für TSE vorbereitet. Die Installation ist sehr einfach und kann auch selbst durchgeführt werden. Wir stehen Ihnen im Bedarfsfalle aber gern mit Rat und Tat zur Seite.
–
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.
Empfehlung
Sehen Sie sich auch die detaillierte Funktionsübersicht und die Mindestanforderungen an.
Warum eine Warenwirtschaft für Shopware verwenden?
Der automatisierte Datentausch zwischen ihrem shopware Onlineshop und einem Warenwirtschaftssystem ist heute unverzichtbar. Die oftmals als Zusatzmodul (Plug-In) integrierte „Warenwirtschaft“ – z.B. Pickware – ist eher einfach gehalten und nicht unbedingt rechtssicher für Deutschland. Die Datenhaltung solcher Plug-In Lösungen entspricht z.B. nicht der Forderung der Finanzbehörden einer 10 jähriger Aufbewahrungspflicht. Es kann also zur bösen Überraschung werden, wenn das Finanzamt einmal klingelt. Ebenfalls ein großer Nachteil von im Onlineshop integrierter Warenwirtschaft ist, dass man nur und ausschließlich die Bestellungen des Shop verarbeiten kann. Das Schreiben eines Angebotes, eines Lieferscheines ist nicht möglich. Erstellen einer Rechnung ist nur möglich, wenn eine Bestellung im Shop vorliegt. Alles sehr umständlich. Daher besser gleich auf eine „richtige“ Softwarelösung mit einer vollwertigen Warenwirtschaft Software wie Faktura-XP setzen. Wer diese mit Schnittstellen sinnvoll einsetzt, arbeitet auf jeden Fall wirtschaftlicher.
Der Shopware Shop
Shopware® ist eine eCommerce Plattform – also eine Shopsoftware, die als Open-Source System Lizenzfrei als Community Edition erhältlich ist. Wir haben für unser Warenwirtschaftssystem Faktura-XP eine spezielle Schnittstelle zu Shopware 5 und Shopware 6 entwickelt. Zur Anbindung der Schnittstelle an die Warenwirtschaftssoftware ist keinerlei Veränderung am Shop notwendig und kommt völlig ohne Zusätzliche Scripte aus. Sie können also direkt und unkompliziert starten. Per Knopfdruck rufen sie Bestellungen, Kunden und Artikel ab. Diese werden dann vollautomatisch in die Auftragsabwicklung überführt. Kinderleichte Anbindung über Shopware® API Schnittstelle – bei jedem Serveranbieter.
Shopware Schnittstelle zu Faktura-XP
Arbeitsabläufe zu automatisieren und damit effizienter zu gestalten sind die Hauptmerkmale der Faktura-XP Shopware Schnittstelle. Die Einbindung der Schnittstelle ist kinderleicht und schnell gemacht. Die leistungsstarke Schnittstelle übernimmt dann den Datentransfer zwischen Ihrer Warenwirtschaft und Ihrem Shopware Shop und sorgt dabei für einen schnellen Datenaustausch in beide Richtungen. Neue Kunden werden bei der Bestellverarbeitung automatisch in der Warenwirtschaft korrekt angelegt. Danach werden die neuen Bestellungen abgerufen und automatisiert zum Beispiel zu Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnungen verarbeitet. Dabei werden dann Lagerbestände gebucht, Statusmeldungen an den Shop transferiert und auf Wunsch auch Kunden benachrichtigt. Der Versand wird über die in Faktura-XP integrierte Logistik-Schnittstellen an die entsprechenden Versandunternehmen wie DHL, DPD, UPS, GLS oder Hermes übergeben.
Warum sie auf eine Plug-In Lösung verzichten sollten
Die oftmals für das Shopware Backend als Zusatzmodul (Plug-In) angebotene „Warenwirtschaft“ ist eher nicht zu empfehlen. Sie ist mit wenig Funktionalität ausgestattet und nicht unbedingt rechtssicher für Deutschland. Die Datenhaltung solcher Plug-In Lösungen entspricht z.B. nicht der Forderung der Finanzbehörden einer 10 Jähriger Aufbewahrungspflicht. Ebenfalls ein großer Nachteil von im Onlineshop integrierter Warenwirtschaft ist, dass man nur und ausschließlich die Bestellungen des Shops verarbeiten kann. Das Schreiben eines Angebotes, oder eines Lieferscheins ist nicht ohne weiteres möglich. Erstellen einer Rechnung ist also nur möglich, wenn eine Bestellung im Shop vorliegt.
Informationen und Bedienung der Shopware Schnittstelle finden sie im Onlinehandbuch: